Aktion Hoffnungszeichen 2001: 30.000 Päckchen – Oberhessen zum zweiten Mal dabei
Vom 5. bis 13. Dezember wird der Malteser Hilfsdienst der Malteser in Bosnien und im Kosovo zum zehnten Mal die Aktion "Hoffnungszeichen" für bedürftige Kinder durchführen. Aus Oberhessen sind für den Hoffnungszeichenkonvoi mehr als 2.200 Päckchen am heutigen Samstag (1.12.) auf den Weg gebracht worden. Alex (Luzius) und Philipp (Stieler) von der Malteserjugend fuhren auf dem LKW der Malteser von Schröck zum Sammelpunkt in Oestrich-Winkel mit: "Wir wollten wissen, von wo aus die Päckchen auf die Reise gehen!" (Foto).
Weihnachtspäckchen in der Schröcker Kirche... Chris, Johanna, Kevin und Steffi helfen beim "Helfen", Nov. 2001Bei leichtem Nieselregen konnten die Helfer des Malteser Hilfsdienstes die Geschenke der Bevölkerung verladen. Alt und Jung halfen bei der Helferkette zusammen die zahlreichen Päckchen aus dem Pfarrheim in der Kolpingstrasse zu verladen. Für die Großmutter Jakobi ein gelungener Tag: "Es ist schön unter jungen Leuten zu arbeiten für eine gute Sache!" In den zurückliegenden Tagen hatte sie mit ehrenamtlichen Helfern fast noch 300 Päckchen gepackt "für die Leute, die nicht mehr dazu kamen, ein eigenes Geschenk zusammenzupacken".
Für den Auslandsreferenten der Schröcker Malteser, Dr. Lothar Weitzel, der sich gerne in die Helferkette einreihte und und einige Sammelstellen in den Nachbarorten selbst angefahren hat, ein wichtiges Zeichen: "Gerade das Zeichen zählt hier: Eine kleine Freude und ein kleines Päckchen, als Botschaft an die Kinder in Krisenregionen, dass sie nicht vergessen sind. Jetzt sind die Erwachsenen mit ihren Kindern gefragt auch eine Welt zu schaffen, in der keine Kindertränen mehr fließen müssen."
Für den Malteserpfarrer und Ortsbeauftragten Stefan Krönung war die diesjährige Aktion erneut Anlass für ein Versprechen: Im nächsten Jahr werden wir den nächsten Tausender anpeilen: Warum sollen wir nicht 3.000 Kindern eine Weihnachtsfreude machen können? Helfen Sie uns alle helfen!"
Bei der sehr erfolgreichen "Hoffnungszeichen"-Initiative im vergangenen Jahr wurden 23600 Päckchen bereitgestellt, in Oberhessen waren es 800. Dieses Rekordergebnis wird, so der MHD-Osteuropareferent Werner Klasner beim Reissegen im Anschluß an den Gottesdienst am selben Tag in Oestrich-Winkel, in diesem Jahr noch übertroffen: "Ich gehe von 30.000 Päckchen aus". Übertroffen haben bereits die Oberhessen ihr Vorjahresergebnis deutlich.
Der MHD-Aktion dieses Jahres schlossen sich Kindergärten, Schulen, Pfarrgemeinden und Privatorganisationen an. Für die Weihnachtspäckchen in Frage kamen zum Beispiel Stofftiere, Spielzeug und Süßigkeiten in einem Wert von 15 Mark. Die Übergabe der Päckchen erfolgt nun vor Ort in Bosnien und im Kosovo in Flüchtlingslagern, Waisenhäuser, Kindergärten, Behindertenheimen, Krankenhäusern und Schulen.
Spenden für den Transport nimmt der Malteser Hilfsdienst e.V. gern entgegen. Über das Konto Kto-Nr. 70 72 520 bei der Marburger Bank 513 900 00 unter dem Kennwort "Hoffnungszeichen 2001" werden Transportkosten, Zollgebühren, Straßenmaut und Unkosten der Aktion bestritten. Zuwendungsbescheinigungen werden gerne ausgestellt.
Ein Informationsabend mit Bildern und Berichten über die Arbeit der Malteser in Bosnien, der Verlauf der Aktion Hoffnungszeichen und die Planungen fürs nächste Jahr wird am Montag, 28. Januar 2002 um 20 Uhr im Pfarrheim Schröck, Kolpingstr. 5 stattfinden.
Weitere Informationen
beim Referat Osteuropahilfe des MHD,
Adalbert-Stifter-Straße 15, 65375 Oestrich-Winkel, (06723) 999305
Liebe Leute! Wer hat noch Fotos - Geschichten - Erinnerungen an die Aktion Hoffnungszeichen aus früheren Jahren? Meldet euch doch bei uns! Dank und Gruss! Stefan Krönung, MHD
Kassel