Aktion 2000 - Malteser Aktion Hoffnungszeichen - Kinder beschenken

Liebe Leute! Wer hat noch Fotos - Geschichten - Erinnerungen an die Aktion Hoffnungszeichen aus früheren Jahren? Meldet euch doch bei uns! Dank und Gruss! Stefan Krönung, MHD Kassel

Ortsvorsteher Harald Nahrgang unterstützt die Aktion in Marburg-Schröck und weit darüber hinaus

Weihnachtsaktion "Hoffnungzeichen 2000"

Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe Freunde der Malteser!

Vor wenigen Tagen sind Dr. Lothar Weitzel und Hein Vagedes aus
Bosnien-Herzegowina zurückgekehrt und haben uns über schwierige
Verhältnisse und große Not in und um Mostar berichtet. Ihre Berichte kann
ich Ihnen über unseren Auslandsdienst zukommen lassen. In Zusammenarbeit
mit den Maltesern in Fritzlar wollen wir uns in diesem Jahr an der
traditionellen Weihnachtsaktion "Hoffnungszeichen 2000" beteiligen und
wünschen uns dafür Ihre Mithilfe.

Nachdem in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens ein flächendeckender
Frieden nicht erkennbar, noch eine zufriedenstellende Versorgungslage
gewährleistet ist, wollen wir für die Kinder die als schwächstes Glied in
der Kette am meisten darunter zu leiden haben unsere Aktion
"Hoffnungszeichen 2000" durchführen.

Am 6. Dezember werden die Malteser von Fritzlar aus wie in den letzten
Jahren in Waisenhäusern, Kindergärten, Schulen, Behindertenheimen und
Flüchtlingslagern in den Gebieten von Zentralbosnien (Tesanj, Jelah,
Tesajka, Maglai, Mostar), Serbische Republik (Doboj u. Dreventa) und dem
Kosovo (Pec und Gjakova).in Not geratene Kinder besuchen. Unabhängig ihrer
ethnischen Zugehörigkeit wollen wir mit Ihren Weihnachtspäckchen den
Glauben an die christliche Nächstenliebe und die Hoffnung auf eine
friedliche Welt erhalten und diesen Kindern zeigen, daß sie von Ihnen nicht
vergessen werden.

Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme und Unterstützung recht herzlich.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem beiliegenden
Informationsmaterial. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung und freuen uns auf Ihren Anruf unter unserer

Hotline 06424-92230
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Krönung
(Ortsbeauftragter, Ortsseelsorger)

Nach oben Standard Ansicht